Besucheradresse
Hohfederstraße 40
Nürnberg
Raum HQ518

Postanschrift
Fakultät Informatik
TH Nürnberg
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg

Sprechstunde
nach Anmeldung per Email


Telefon 0911-5880 1169
E-Mail Joerg.Roth@th-nuernberg.de
oder Joerg.Roth@wireless-earth.de
Zur privaten Homepage...

Fachgebiet

Forschungsinteressen

Derzeit befasse ich mich mit folgenden Themen:

Forschungsprojekte

Funktionen

Lehrveranstaltungen

ACHTUNG: Dies ist die alte Version der Home-Page - die neue Version finden Sie hier

Veranstaltungen im Sommersemester 2019

IT-Anwendungsprojekte

Übersicht über vergangene Projekte und neue Vorschläge

Veranstaltungen der Vergangenheit

Abschlussarbeiten

wird über die Datei "roth/Abschlussarbeiten/Abschlussarbeiten.html" eingelesen

Beruflicher Werdegang

26.03.1966 Geboren in Trier
Okt. 1986 - Dez. 1991 Studium der Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern, Abschluss als Diplom-Informatiker.
Diplomarbeit: "Explorationsstrategien für autonome mobile Roboter in Indoor-Umgebungen"
Jan. 1992 - März 1992 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe "Prozeßrechentechnik" der Universität Kaiserslautern
April 1992 - März 1996 Software-Entwickler in der Abteilung Forschung und Entwicklung der Firma "Eckelmann Industrieautomation" in Wiesbaden
April 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Praktische Informatik II, Fernuniversität Hagen
April 2000 Observer der IFIP Working Group 2.7
Aug. 2000 Promotion mit dem Thema "Entwicklungs- und Laufzeitunterstützung für synchrone Groupware"
Jan. 2001 Ernennung zum wissenschaftlichen Assistenten
Mai 2001 Aufnahme als Mitglied der IFIP Working Group 2.7
Juni 2004 Gründungsmitglied und Mitglied im Leitungsgremium des Fachgesprächs "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste"
Dez. 2004 Habilitation mit dem Thema "A Decentralized Location Service Providing Semantic Locations"
Feb. 2005 Verleihung der Lehrbefugnis für Informatik
März 2006 Professur für Datenkommunikation, TH Nürnberg
Weitere Tätigkeiten Programmvorsitz der jährlichen der Konferenz "Theory and Practice of Modern Computing" (TPMC)
Organisation des jährlichen Fachgesprächs "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste"
Mitglied im Editorial Board des "International Journal of Interactive Mobile Technologies" (iJIM)
Tätigkeit als gerichtlicher Gutachter
Autor von Fachbüchern

Veröffentlichungen

Fachbücher

Jörg Roth:
Mobile Computing
2. Auflage, dpunkt Heidelberg, ISBN 3-89864-366-2, Sept. 2005
     Buch Mobile Computing

Jörg Roth:
Prüfungstrainer Rechnernetze
Vieweg+Teubner, ISBN 978-3-8348-0925-4, Feb. 2010
     Buch Prüfungstrainer

Publikationen

...auf dieser Seite