Ohm/Offline File System

 

Projekt wird im Sommer 09 und Winter 09/10 bearbeitet.


Ausgangslage

Das Ohm File System ist ein Open Source Projekt, das an unserer Hochschule gestartet wurde. Das Projekt wird bei sourceforge weiter betrieben.

OFS dient dazu, mit Dateien auf einem beliebigen Netzwerk-Dateisystem weiter arbeiten zu können, auch wenn die Verbindung zum Netzwerk nicht gegeben ist. Dazu werden die betroffenen Dateien in einem Cache lokal gehalten. Derzeit ist OFS auf Ubuntu verfügbar.

Ziel

In diesem Projekt werden wir Caching-Strategien untersuchen und implementieren. Ziele des Caching sollen sein: Latenz eines Netzwerk-Dateisystems verringern, Re-Synchronisation nach Wiedererlangen der Verbindung zum Dateiserver steuern, ...

Ausserdem werden weitere Mechanismen zur Erkennung der Nicht-Verfügbarkeit des Dateiservers untersucht.

Portieren der Implementierung auf SuSE oder Debian (zum Einsatz an der Hochschule).

Voraussetzungen

UNIX, vorzugsweise Linux Kenntnisse (Kernel nicht notwendig)

C/C++ in der Systemprogrammierung

Wille, sich in ein aktives Open Source Projekt in einer frühen Phase einzubringen und mit den Entwicklern des Projektes konstruktiv zusammen zu arbeiten

Betreuer

Prof. Dr. Peter Trommler