Georg-Simon-Ohm
Fachhochschule
Nürnberg
Fachbereich
Informatik
Dozent:
Prof. Dr.
Peter Trommler
Theoretische Informatik
News
- Die Vorlesungen und Übungen finden am 03.07. und am 05.07.
in A213 statt.
Kurseinteilung
Studiengruppe 2.3.1: Bachelor Informatik (Nachname A-P)
Vorlesung
- Dienstag 11.30-12.00 in A 312
- Donnerstag 9.45-11.15 in A 312
Übungen
- Studiengruppe 2.6.1 Dienstag 9.45-11.15 in A 408
- Studiengruppe 2.6.2 Donnerstag
8.00-9.30 in A 408
Literatur
- H. Knebl: Theoretische Informatik. Nürnberg, 2006. (erhältlich
im Online Script Ordering System)
- Alfred Aho, John Hopcroft, Jeffrey Ullman: The Design
and Analysis of Computer Algorithms. Reading, MA,
1974, Addison-Wesley Publishing Company.
- John Hopcroft, Jeffrey Ullman: Introduction to
Automata Theory, Languages and Computation. Reading, MA, 1979,
Addison-Wesley Publishing Company.
- John Carroll, Darrall Long: Theory of Finite Automata
with an Introduction to Formal Languages. Englewood Cliffs, N.J.,
1989, Prentice Hall Inc.
- Franz Stetter: Grundbegriffe der Theoretischen Informatik. Berlin,
Heidelberg, New York, 1988, Springer-Verlag.
- Wegener: Theoretische Informatik, 2. Auflage. Stuttgart, 1999, B.G.
Teubner.
- N. Blum: Theoretische Informatik, 2. Auflage. München, Wien, 2001,
Oldenbourg Verlag.
- G. Vossen, K.-U. Witt: Grundlagen der theoretischen Informatik mit
Anwendungen, 2. Auflage. Braunschweig, 2002, Vieweg Verlag.
- U. Hedstück: Einführung in die theoretische Informatik: formale Sprachen
und Automatentheorie, 2. Auflage. München, Wien, 2003, Oldenbourg Verlag.
Deutlich mehr Inhalt als die Vorlesung und mit sehr guten Darstellungen der
Beweise:Michael Sipser, Introduction to the Theory of Computation, PWS
Publishing Company, Boston, 1997. Auch erhältlich als internationale Ausgabe bei
Thomson Publishing in der 2. Auflage.
Unterlagen
Terminplan
Materialien von Prof. Dr. Fuhr