Betriebssysteme
Prof. Dr. U. Wienkop
Die folgenden Dokumente enthalten die Vorlesungsfolien im PDF-Format. Diese Dateien können mit dem Acrobat Reader angesehen werden. Es gibt eine einfache Möglichkeit die Skripten online im Copyshop zu bestellen; klicken Sie hierzu bitte hier.
Inhalt | Stand | Datei | Übungsblätter |
1 - Betriebssystemtypen & Überblick über die Aufgaben eines BS | 15.3.05 | BS_K1.pdf | BS_K1_Uebg.pdf |
2 - Kommando- und Programmierschnittstelle (Unix-Shell) | 10.4.05 | BS_K2.pdf | BS_K2_Uebg.pdf |
3 - Prozeßverwaltung | 28.4.05 | BS_K3.pdf | BS_K3_Uebg.pdf |
- Programm Threads (threads.cpp) | 30.4.05 | threads.cpp | |
- Programm fork.c | 28.5.05 | fork.c | |
4 - Interprozeßkommunikation und Synchronisation | 28.5.05 | BS_K4.pdf | BS_K4_Uebg.pdf |
4b - Mikrokern-Betriebssysteme | 28.5.05 | BS_K4b.pdf |
---- |
5 - Verklemmungsprobleme | 18.6.05 | BS_K5.pdf | BS_K5_Uebg.pdf |
6 - Dateiverwaltung | 9.6.05 | BS_K6.pdf | BS_K6_Uebg.pdf |
7 - Speicherverwaltung | 18.6.05 | BS_K7.pdf | BS_K7_Uebg.pdf |
8 - Ein-/Ausgabe | 18.6.05 | BS_K8.pdf |
---- |
Klausur WS 97/98 | 14.1.01 | BS97WSPrfg.pdf | |
Klausur WS 98/99 | 14.1.01 | BS98WSPrfg.pdf | |
Klausur SS 2000 | 14.1.01 | BS00SSPrfg.pdf |
Im Rahmen eines DVAT (Datenverarbeitungsanwendungen in der Technik) - Projektes wurde im Sommersemester 1999 ein Simulator erstellt, mit dem die verschiedenen, in der Veranstaltung behandelten Scheduling-Verfahren in ihren Auswirkungen beobachtet und untersucht werden können.
Benutzerhandbuch (pdf), Programm-Download (191KB)
Sollten Sie (weitere) Tips haben, schicken Sie mir bitte eine kurze Mail mit der Web-Adresse,
so daß ich diese in die obige Liste aufnehmen kann!